• Würzig, gesund und lecker – Wildkräuter erkennen, verarbeiten und verkosten

    Eingang Schaugewächshäuser Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam

    Wildkräuter-Aktionstag mit Ella Krummenacher und Constance Karlinsky Alle Gärtner hassen Giersch – bis sie ihn als Salat probiert haben. Ähnlich verhält es sich mit Brennnessel, Löwenzahn und Gundermann. Aus dem Wunderlauch lässt sich exzellentes Pesto herstellen, und die feine Schärfe des Wiesen-Schaumkrauts macht jeden Kräuterquark zur Delikatesse. Ella Krummenacher und Constance Karlinsky stellen verschiedene Wildkräuter …

  • Baumriesen und Blätterrauschen

    Eingang Schaugewächshäuser Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam

    Botanischer Geschichtenspaziergang für Erwachsene mit der Biologin Regine Illner und der Erzählerin und Literaturwissenschaftlerin Neele Illner Bäume sind besondere Pflanzen: Sie beeindrucken durch ihr ehrwürdiges Alter und ihre Größe, erfreuen durch ihre Schönheit und den Schatten oder die Früchte, die sie spenden, und sind so auch in zahlreiche Mythen und Märchen, Geschichten und Gedichte eingegangen. …

  • Escapespiel im Botanischen Garten: Der Mörder ist immer der Gärtner?!

    Schaugewächshäuser

    Aktionsprogramm für Erwachsene Vielleicht... Gärtner haben wir hier ja genug, doch war es auch einer von Ihnen? Ein unterhaltsames Escapespiel im Botanischen Garten Potsdam mit Steffen Ramm… und Gärtnern! Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam Eintritt: 20 € Vorverkauf, 22 € Tageskasse

  • Vom Ginkgo bis zum Mammutbaum – Bäume im Botanischen Garten

    Eingang Schaugewächshäuser Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam

    Aktionsprogramm mit Steffen Ramm für Kinder ab 8 Jahren mit Begleitung mit Anmeldung Im Botanischen Garten wachsen über 33 Meter hohe Urwelt-Mammutbäume, ein beeindruckender Ginkgo sowie zahlreiche weitere bemerkenswerte Bäume und Sträucher. Auch mächtige Exemplare heimischer Waldbäume sind dabei und nicht zuletzt einige sogenannte Hochstubben als letzte Überreste abgestorbener Großbäume, die so noch für die …

  • Sind sie noch zu retten? – Wildpflanzenschutz im Botanischen Garten

    Eingang Schaugewächshäuser Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam

    Wie Botanische Gärten dazu beitragen, vom Aussterben bedrohte Wildpflanzen zu schützen, erklären Ella Krummenacher und Angelika Schröter bei einem Rundgang. Überregional bedeutsam sind hier zum Beispiel das Märkische Schwingelschilf (Scolochloa marchica), das weltweit nur in Brandenburg vorkommt, aber auch Graue Skabiose (Scabiosa canescens), Ohrlöffel-Leimkraut (Silene otites) und Gewöhnliche Grasnelke (Armeria elongata). Ort: Botanischer Garten, Maulbeerallee …

  • BioBlitz – Artenvielfalt in Botanischen Gärten

    Eingang Schaugewächshäuser Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam

    Woche der Botanischen Gärten Einstündige Rundgänge mit Experten für unterschiedliche Tier- und Pflanzengruppen mit Erfassung Botanische Gärten sind Oasen der biologischen Vielfalt und bieten wertvolle Lebensräume und Nahrung für zahlreiche Tiere, Pilze und Flechten. Doch welche wildlebenden Arten gibt es hier tatsächlich? Zur „Woche der Botanischen Gärten 2025" laden viele Gärten im deutschsprachigen Raum zu …

  • Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen

    Eingang Schaugewächshäuser Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam

    Heilpflanzen im Botanischen Garten Literarisch-botanische Abendführung mit Juliane Zickuhr und Dana Kamin Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam Eintritt: 12 € Vorverkauf, 15 € Tageskasse, mit Verkostung Kontakt: Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

  • Gartenlust-Gartengenuss

    Schaugewächshäuser

    Festnachmittag mit Heiligem Bodhi-Baum, Eröffnung der Fotoausstellung, Gartenführungen und musikalischer Begleitung Das traditionelle Garten-Sommerfest „Gartenlust – Gartengenuss“ im Botanischen Garten ist in diesem Jahr verbunden mit einer kleinen Feier zum 75jährigen Bestehen des Gartens. Aus diesem Anlass wurde ein Fotowettbewerb ausgeschrieben. Die besten Bilder daraus werden in einer Ausstellung in den Schaugewächshäusern gezeigt und die …

  • Besuch des Bunten Springkrauts im Berliner Tiergarten

    Besuch des Bunten Springkrauts im Schlosspark Charlottenburg mit Bekämpfung im Rahmen von "Early Warning & Rapid Response". Exkursion mit Charlotte Keyßer, Dr. Uwe Starfinger und Dr. Michael Burkart Treffpunkt: Berlin-Charlottenburg, Bushalt Klausenerplatz (bei Ensar-Moschee) Bitte Handschuhe mitbringen! Gemeinsame Veranstaltung mit dem Botanischen Verein von Berlin und Brandenburg

  • Die Königin der Nacht blüht

    Schaugewächshäuser

    Termin wird kurzfristig bekannt gegeben! Nachtöffnung mit Cocktails Die „Königin der Nacht“ ist ein Kaktus aus Mittelamerika. Seine riesigen, duftenden Blüten öffnen sich spät abends und nur für eine Nacht. Dieses Ereignis ist immer erst am Vormittag desselben Tages vorhersagbar und wird deshalb kurzfristig bekanntgegeben. Besucher können an diesem besonderen Abend auch die anderen Gewächshäuser …

  • Pflanzensprechstunde

    Paradiesgarten des Botanischen Gartens Maulbeeralle 2, Potsdam, Germany

    Beratung zu kranken Pflanzen mit Jens Krüger und anderen Gärtner*innen des Botanischen Gartens Ihre Stachelbeere bekommt weiße Blätter, der Ahorn hat dafür schwarze Punkte? Bringen sie Bilder oder Pflanzenteile von ihren kränkelnden Pflanzen mit und lassen sie sich von fachkundigen Gärtnern zu Pflege und Behandlung von ggf. Pflanzenkrankheiten oder Mangelerscheinungen beraten. Ort: Stibadium im Paradiesgarten, …