Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Sind sie noch zu retten? – Wildpflanzenschutz im Botanischen Garten

11.06.2025, 17:00 - 18:00

kleine blaue Kugelblüte

Wie Botanische Gärten dazu beitragen, vom Aussterben bedrohte Wildpflanzen zu schützen, erklären Ella Krummenacher und Angelika Schröter bei einem Rundgang.

Überregional bedeutsam sind hier zum Beispiel das Märkische Schwingelschilf (Scolochloa marchica), das weltweit nur in Brandenburg vorkommt, aber auch Graue Skabiose (Scabiosa canescens), Ohrlöffel-Leimkraut (Silene otites) und Gewöhnliche Grasnelke (Armeria elongata).

Ort: Botanischer Garten, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 6 €, ermäßigt 3 €, Mitglieder des Freundeskreises frei
Kontakt: Dr. Michael Burkart, Telefon +49 331 977 1936, mburkart@uni-potsdam.de

Details

Datum:
11.06.2025
Zeit:
17:00 - 18:00
Webseite:
https://www.uni-potsdam.de/de/botanischer-garten/aktuelles/veranstaltungen

Veranstaltungsort

Eingang Schaugewächshäuser
Maulbeerallee 2
14469 Potsdam,
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Botanischer Garten der Universität Potsdam
Telefon
03319771952
E-Mail
botanischer-garten@uni-potsdam.de
Veranstalter-Website anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert